Die Würfel sind gefallen - ein Bruchteil einer Sekunde entscheidet über den Abstieg
Unsere Bundesligamannschaft zeigte gestern in Welzheim ihre beste Saisonleistung, konnte aber den Abstieg in die 2. Bundesliga nicht verhindern. Beim Studium der Matcheinteilung des gestrigen Wettkampftages war bereits klar, dass die Entscheidung über den 2. Absteiger neben München erst nach der Pause fallen würde. In den ersten Partien gegen die vier besten Mannschaften der Bundesliga Süd, Ebersberg, Tacherting, Welzheim und Villingen-Schwenningen, konnte trotz hoher Ringzahlen kein Punktgewinn verzeichnet werden.
So lief alles auf einen Showdown nach der Pause hinaus. Von sechs möglichen Punkten mussten fünf gewonnen werden um nicht abzusteigen. Das erste Match nach der Pause gegen Neumarkt ging über die volle Distanz und endete 5:5. Das war der erste von fünf Punkten.
Jetzt benötigte unsere Mannschaft noch zwei Siege um erstklassig zu bleiben. Im nächsten Match gegen Bayreuth zeigte sich jedoch, wie eng Freud und Leid im Sport bei einander liegen. Nach einer 4:0 Führung konnte man beim sechsten Bayreuther Pfeil des 3. Satzes geteilter Meinung sein, ob dieser während oder schon nach der Schlusssirene die Sehne verlies. Der Kampfrichter griff nicht ein und Bayreuth holte sich die Satzpunkte. Anstatt einem 6:0 und 2 Punkte für Ditzingen, ging das Match über die volle Länge und endete 4:6 für Bayreuth. Durch diese Niederlage konnte Neumarkt nicht mehr eingeholt werden.
Das letzte Match des gestrigen Wettkampftages wurde mit 6:0 gegen München gewonnen. Somit gewann unsere Bundesligamannschaft nach der Pause nur drei Punkte, welches in der Endabrechnung zwei zu wenig waren. Obwohl es beim gestrigen Wettkampftag noch einmal hoch dramatisch zuging, konnte der Abstieg in die 2. Bundesliga nicht verhindert werden. Ausschlaggebend hierfür war aber nicht der Pfeil der Bayreuther Mannschaft, sondern wie schon letzte Saison der dritte Wettkampftag, bei dem kein Punkt gewonnen werden konnte.
Für einen Teil der Bundesligamannschaft steht nun die Deutsche Meisterschaft in der Halle an, bevor es dann wieder ins Freie geht.
Am 16. November 2019 ist der Start der 2. Bundesliga 2019/2020, bei der das Trainerteam um Antje Hoffmann sicher wieder eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen schicken wird.
 (Foto: Udo Weyhersmüller)
Ein rabenschwarzer Tag für die Ditzinger Bundesligamannschaft
Die von Severin betreute Bundesligamannschaft der Schützengilde Ditzingen hatte in der Welzheimer Bogenhalle einen rabenschwarzen Tag. Das Team verlor alle sieben Begegnungen und steht nun, vor dem letzten Wettkampftag am 2. Februar 2019, mit dem Rücken zur Wand, um den drohenden Abstieg in die zweite Liga zu verhindern.
Im ersten Match des Tages, gegen die favorisierten Bogenschützen aus Tacherting, begann die Schützengilde mit Jonathan, Vincent und Udo. Die Mannschaft zeigte eine gute Leistung und konnte sogar mit 4:2 in Führung gehen, bevor Tacherting nach weiteren zwei gewonnenen Sätzen den Sack mit 6:4 zu machte. Im zweiten Match gegen Villingen-Schwenningen kam Simon für Vincent in die Mannschaft. Nach einem schwachen ersten Satz mit 54 Ringen konnten sich die Ditzinger Bogenschützen auf 58, 57 und 56 Ringe steigern. Doch auch dies reichte nur zu einem gewonnenen Satz und so hieß es am Ende 2:6 für Villingen-Schwenningen. In unveränderter Aufstellung trat Ditzingen im dritten Match gegen den Tabellenführer aus Ebersberg an. Bis zum Stand von 4:4 hofften die Ditzinger Anhänger auf die ersten Pluspunkte ihrer Mannschaft. Doch im alles entscheidenden 5. Satz zeigte die Mannschaft aus Ebersberg ihr Können und gewann mit 59:57 Ringen. Im letzten Match vor der Pause hieß der Gegner Bayreuth. Gegen die junge Mannschaft aus Bayreuth gab es dann für Ditzingen einen unerklärlichen Leistungseinbruch. Mit zweimal 54 und einmal 46 Ringen hieß es nach nur 3 Sätzen 6:0 für Bayreuth.
Nach der Pause standen die wichtigen Partien gegen die direkten Tabellennachbarn Neumarkt und München auf dem Programm. Severin wechselte nochmals und brachte Vincent für Udo in die Mannschaft, doch auch nach diesem Wechsel konnte die Mannschaft nicht an die Leistung der ersten drei Partien anknüpfen. Mit schwachen 54,54 und 52 Ringen wurden die Punkte gegen Neumarkt mit 0:6 hergeschenkt. Im vorletzten Match des Tages, gegen den Tabellenletzten München, standen die Ditzinger Bogenschützen unter Druck und mussten jetzt auf jeden Fall punkten. Doch auch hier blieb die Mannschaft hinter ihren Erwartungen zurück und verlor am Ende klar mit 7:3. Mit diesen zwei unnötigen Niederlagen gegen die direkten Abstiegs-konkurrenten brachte sich Ditzingen immer mehr in Zugzwang. So musste im letzten Match des Tages gegen den Gastgeber aus Welzheim auf alle Fälle ein Sieg her, um den Abstand zu Neumarkt nicht zu groß werden zu lassen. Severin wechselte noch einmal und Udo kam für Vincent in die Mannschaft zurück. Nach 58 und 57 Ringen hoffte man im Ditzinger Lager auf die ersten zwei Pluspunkte des Tages. Doch Welzheim lies in den nächsten Sätzen nichts mehr anbrennen und gewann sicher mit 6:2.
Nach diesem Wettkampftag liegt die Schützengilde nun auf dem vorletzten Tabellenplatz. BS Neu-markt auf Platz 6 ist mit 4 Punkten enteilt und hat nun die allerbesten Karten im Kampf gegen den Abstieg. Nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung am 4. Wettkampftag (2. Februar 2019 in Welzheim), kann der Abstieg in die 2. Bundesliga noch verhindert werden.
Nach Auf und Ab den Nichtabstiegsplatz verteidigt
Am vergangenen Samstag, 1.12.2018 hat der 2. Wettkampftag der Bogen Bundesliga Süd im bayrischen Tacherting stattgefunden.
Für den entferntesten Wettkampf in dieser Saison sind Vincent Berg, Simon Höntsch, Michael Kohl, Severin Ludmann, Jonathan Vetter
und Udo Weyhersmüller angereist. Da unsere Trainerin Antje Hoffmann verhindert war, wurde die Mannschaft von Thomas Ludmann betreut.
Pünktlich um 14 Uhr wurde das erste Match für Jonathan, Michael und Udo freigegeben. Unser Gegner war gleich der Gastgeber
aus Tacherting, der den Wettkampftag wie erwartet auf hohem Niveau begann. Mit Passen immer über 57 Ringe stand es am Ende 7:1
für Tacherting. Nach einem holprigen Start im ersten Match war dann Ebersberg unser Gegner. Auch hier war gleich zu sehen, dass
das Niveau hoch hing. Mit unserer starken 58 konnten wir keinen Punkt gewinnen, da Ebersberg eine 59 dagegen setzte. Mit den
beiden folgenden 58er Passen konnten wir lediglich 2 Satzpunkte für uns holen, so dass es am Ende 6:2 für Ebersberg stand. Im nächsten
Match traf unsere Mannschaft auf den aktuellen Tabellenführer aus Villingen-Schwenningen. In den ersten beiden Passen schenkten sich
beide nichts und trennten sich jeweils unentschieden. Mit einer verpatzten 54er Passe konnte Villingen-Schwenningen einen Vorsprung von
4:2 herausholen. Aber auch bei einem Tabellenführer gibt es mal eine verpatzte Passe, so dass Ditzingen mit 54:57 ausgleichen konnten.
Beim Stand von 4:4 ging es dann in den entscheidenden letzten Satz um Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Nicht geschockt von der 54 aus
der vorhergehenden Passe, legte Villingen-Schwenningen eine 59 vor. Glücklicherweise lief bei unseren Schützen in dieser Passe alles wie
am Schnürchen und sie konnten zum ersten Mal an diesem Wettkampftag alle Pfeile in der Zehn versenken und das Match 59:60 für sich entscheiden.
Über die zwei gewonnenen Punkte gegen den Tabellenführer war die Freude groß. Im letzten Match vor der Pause gegen Welzheim, kam Simon für
Udo in die Mannschaft. In diesem Match war dann leider nichts mehr von der Klasse wie zuvor gegen Villingen-Schwenningen zu sehen und so
hieß es nach drei Sätzen 6:0 für Welzheim.
Nach der Pause stand dann das Match gegen unseren direkten Verfolger aus Neumarkt an. Thomas brachte für Simon wieder Udo ins Team und so
ging es in der Besetzung Jonathan, Michael und Udo in den ersten Satz, den sie mit 57:55 für sich entscheiden konnten. Danach hatte Neumarkt
das Glück bei den beiden folgenden Passen jeweils einen Ring mehr zu schießen und mit 4:2 in Führung zu gehen. Mit einem Patzer unsererseits
im vierten Satz, konnte Neumarkt das Match mit 6:2 für sich entscheiden. Für das folgende Match gegen München nahm Thomas Michael aus der
Mannschaft und brachte Vincent. Den ersten Satz konnte unsere Mannschaft mit einer 57er Passe zu ihren Gunsten entscheiden, schwächelte
jedoch im Zweiten, so dass München ausgleichen konnte. Danach hieß es nochmals volle Konzentration und durch zwei 56er Passen konnte Ditzingen
das Match 6:2 für sich entscheiden und zwei weitere wichtige Punkte auf dem Punktekonto gutschreiben. Im letzten Match des Tages gegen
Bayreuth, wechselte Thomas nochmals Simon für Vincent ein. Bei einem super Start mit 58 reichte es gegen starke Bayreuther nur zu einem
Unentschieden. Im nachfolgenden Satz konnte unser Team das mit den sechs Zehnern wiederholen und ging mit 3:1 in Führung. Mit den Gedanken
noch bei der 60, folgte im nächsten Satz der Dämpfer und es reichte nur zu einer 53, so dass es 3:3 stand. Die Köpfe nicht hängen lassend,
schossen sie noch 57 und 56 Ringe, was gegen sehr starke Bayreuther (59 und 58) jedoch nicht ausreichte. So gingen auch diese beiden Punkte
auf das Konto des Gegners.
Obwohl uns im Moment die Konstanz für hohe Ergebnisse fehlt, haben wir 8 Punkte auf unserem Konto und der Abstand zum Tabellensiebten
Neumarkt beträgt drei Punkte. Mit einer guten Vorbereitung in den nächsten Wochen, gehen wir optimistisch und zielstrebend in den 3.
Wettkampftag. Dieser findet am 12. Januar 2019 in Welzheim statt und wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!
 (Foto: Udo Weyhersmüller)
Bericht zum ersten Wettkampftag der Bundesliga Süd-Bogen 2018/19 in Ebersberg
Nach dem ersten Wettkampftag der Bundesliga Süd in Ebersberg kehrten die Ditzinger Bogenschützen mit 4 von 14 möglichen Matchpunkten zurück, die sich die Mannschaft im 4. bis 6. Match erkämpfte. In den Matches 1-3 und 7 waren die Ditzinger leider unterlegen. Auf das 1:1 gegen den BS Neumarkt folgte der souveräne Sieg im 5. Match gegen den 1.BSC München sowie ein weiteres Unentschieden im 6. Match gegen den TS 1861 Bayreuth. Damit reihten sich die Ditzinger am ersten Wettkampftag unter den acht angetretenen Mannschaften auf Platz 6 ein. Mit einer Satzdifferenz von -14 Punkten setzten sie aber dennoch klar von den Mannschaften BS Neumarkt (-22 Punkte) und 1. BSC München (-28 Punkte) ab, die die letzten Plätze belegten. Auch der TS 1861 Bayreuth konnte mit seinen -4 eingefahrenen Punkten noch lange nicht an das Feld der Favoriten anschließen, in dem sich Villingen-Schwenningen, Ebersberg und Tachertingen in den kommenden drei Wettkampftagen noch bewähren müssen. Die Sieger des ersten Wettkampftages, BC Villingen-Schwenningen und der BSG Ebersberg, fuhren mit einem satten Polster von je +22 Satzpunkten nach Hause, wobei für Villingen-Schwenningen 13 und für Ebersberg 11 Matchpunkte heraussprangen.
Die Ditzinger Bogenschützen Simon Höntsch, Michael Kohl, Jonathan Vetter (Deutscher Meister Recurve Jugendklasse 2018) und Udo Weyhersmüller mußten auf Vincent Berg sowie Severin Ludmann, die beide verletzungsbedingt nicht antreten konnten, verzichten. Severin drückte seinen Mannschaftskollegen jedoch von der Tribüne aus seinen dick verbundenen Daumen, begleitet von weiteren Vereinsschützen aus Ditzingen, die ebenfalls mitfieberten und anfeuerten.
Mit einer Mannschaft aus nur vier Schützen war von Trainerin Antje Hoffmann und Teambetreuer Thomas Ludmann Taktik gefragt, nachdem die Ditzinger in der ersten Passe mit 48 Ringen irritiert neben den Ebersberger Schützen standen, die mit einer 59er Passe konterten. Doch schon in der zweiten Passe des 1. Matches fanden die routinierten Wettkampfschützen Michael Kohl, Udo Weyhersmüller und Jonathan Vetter in den Wettkampf zurück und bedienten ihren Gegner mit einer 55er Passe, die ihnen zwar keinen Satzpunkt einbrachte, aber zumindest Antje Hoffmann wieder aufatmen ließ. Trotzdem gingen die ersten beiden Matchpunkte nach vier Sätzen klar an Ebersberg. Auch gegenüber Tachertingen konnten die Ditzinger nicht punkten und mußten wie auch schon gegen Ebersberg mit 7:1 Satzpunkten eine Niederlage im 2. Match hinnehmen. Dabei lagen die Ringzahlen der Passen der ersten vier Matches der Ditzinger bis auf drei Ausnahmen nie unter 55, sondern eher um 57. Bedenkt man, dass pro Passe 60 Ringe erreicht werden können, muß man einfach für die sympathische Mannschaft um Antje Hofmann und Thomas Ludmann schwärmen. Die traditionell ohne auswärtige Schützen zusammengesetzte Mannschaft konnte ihr hohes Trainingsniveau über den ganzen Wettkampftag kontinuierlich abrufen und sich so gegenüber den anderen Mannschaften, die sowohl mit internationalen als auch mit nationalen Topschützen antraten, behaupten. Damit bewiesen die Ditzinger Schützen einmal mehr, dass die erste Bundesliga der richtige Ort für sie ist, um sich angemessene Tranings- und Wettkampfziele zu setzen.
Mit dieser Lagebestimmung schmerzt es auch nicht mehr, auf das 3. und 7. Match gegen SGI Welzheim und BC Villingen-Schwenningen zurück zu blicken, in denen die Ditzinger unterlegen waren. Wie in allen Matches erwiesen sie sich auch hier als zäher Gegner, die den Satzsieg häufig nur mit einem Ring Unterschied verpassten. Wir sind also gespannt, wo die Mannschaft ihre Pfeile auf den Spots platzieren wird, die zum zweiten Wettkampftag am 1. Dezember in Tacherting voraussichtlich wieder in voller Besetzung antreten wird. „Alle ins Gold“ ist für diese dynamische Mannschaft mit ihrem erfolgreichen Mix aus Senioren und Junioren ein absolut realistisches Ziel. Da geht noch was! (Aurelia Lenné)
 Antje Hoffmann (Trainerin), Simon Höntsch, Michael Kohl, Udo Weyhersmüller, Thomas Ludmann (Betreuer), Jonathan Vetter, Severin Ludmann (v.l.) (Foto: Aurelia Lenné)
 (Foto: Aurelia Lenné)
 (Foto: Aurelia Lenné)
Ergebnisse des 1. Wettkampftags in Ebersberg.
1.Bundesliga Bogen, Saison 2018/2019
Nach dem Wiederaufstieg in 2017 geht die Schützengilde Ditzingen in ihre zweite Saison in der 1. Bundesliga mit nahezu unveränderter Mannschaft.
Wie im letzten Jahr verzichtet das Trainerteam um Antje Hoffmann auf auswärtige Schützen und hält an ihrem Konzept, die Bundesligamannschaft aus den eigenen Reihen zu besetzen, fest. Neben den routinierten, ehemaligen Jugendnationalkaderschützen Michael Kohl und Udo Weyhersmüller, haben talentierte Nachwuchsschützen aus der Ditzinger Jugendabteilung die Möglichkeit, Erfahrungen auf höchstem nationalem Niveau zu sammeln. Es ist dem Trainerteam bewusst, dass durch diesen eingeschlagenen Weg der Klassenerhalt in der 1.Bundesliga nicht leicht wird. Doch das Konzept, Jugendschützen behutsam an höchstes nationales Niveau heranzuführen, scheint sich auszuzahlen. Neben zahlreichen Erfolgen der Ditzinger Jugend auf Landesebene, wurde 2018 bei der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden eine Gold- und eine Silbermedaille und bei der
Jugend-Europameisterschaft in Patras/Griechenland eine Silbermedaille gewonnen.
Unterstützt unsere Bundesligamannschaft bei den Wettkämpfen und merkt euch die 4 Wettkampftermine vor. Schießbeginn ist immer um 14:00 Uhr.
Termine und Austragungsorte der Wettkampftage der Bundesliga Süd:
- 3. November 2018 in Ebersberg
- 1. Dezember 2018 in Tacherting
- 12. Januar 2019 in Welzheim
- 2. Februar 2019 in Welzheim
Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg.
 Thomas(Betreuer), Severin, Simon, Jonathan, Michael, Vincent, Udo, Antje(Trainerin) (v.l.) (Foto: Jan Hoffmann)
Die Mannschaft stellt sich in der Saison 2018/2019 wie folgt zusammen:
Name: |
Berg |
|
Vorname: |
Vincent |
Spitzname: |
Vinc |
Alter: |
17 |
Bogenschießen seit wann: |
2009 |
Verein: |
SGi Ditzingen |
Beruf: |
Schüler |
Hobby: |
Bogenschießen |
Vorbild/Lieblingssportler: |
Brady Ellison |
|
|
Name: |
Ludmann |
|
Vorname: |
Severin |
Spitzname: |
-- |
Alter: |
23 |
Bogenschießen seit wann: |
2006 |
Verein: |
SGi Ditzingen |
Beruf: |
Student |
Hobby: |
Sport; Krimi lesen |
Vorbild/Lieblingssportler: |
Michael Schumacher |
|
|
Name: |
Kohl |
|
Vorname: |
Michael |
Spitzname: |
Micha |
Alter: |
44 |
Bogenschießen seit wann: |
1988 |
Verein: |
SGi Ditzingen |
Beruf: |
Customer Team Manager / Key Account |
Hobby: |
Hausbau; Snowboarden; Segeln |
Vorbild/Lieblingssportler: |
in der Jugend: Andreas Lippold und Kim Soo-nyung |
|
|
Name: |
Vetter |
|
Vorname: |
Jonathan |
Spitzname: |
Jonny |
Alter: |
17 |
Bogenschießen seit wann: |
2009 |
Verein: |
SGi Ditzingen, SF Gechingen |
Beruf: |
Schüler |
Hobby: |
Sport |
Vorbild/Lieblingssportler: |
---- |
|
|
Name: |
Höntsch |
|
Vorname: |
Simon |
Spitzname: |
keiner |
Alter: |
26 |
Bogenschießen seit wann: |
2004 |
Verein: |
SGi Ditzingen |
Beruf: |
Projektmanager |
Hobby: |
Fitness, Volleyball, Dj |
Vorbild/Lieblingssportler: |
--- |
|
|
Name: |
Weyhersmüller |
|
Vorname: |
Udo |
Spitzname: |
gibt’s noch keinen |
Alter: |
46 |
Bogenschießen seit wann: |
1984 |
Verein: |
SGi Ditzingen |
Beruf: |
Angestellter |
Hobby: |
Motorradfahren, Skifahren |
Vorbild/Lieblingssportler: |
--- |
|